Faszination Porzellan im Museum Schloss Fürstenberg am 04.10.2025

Zur Feier unserer Porzellan-Hochzeit hatten wir uns für heute einen Tag in der Porzellanmanufaktur Schloss Fürstenberg gebucht. Dort hatten wir die Möglichkeit, uns in die Geheimnisse der Porzellanherstellung einweihen zu lassen und selbst mit diesem Material zu arbeiten.
Das dazugehörige Museum ist im Gebäude des Schlosses untergebracht.
Wir wurden schon erwartet und herzlich empfangen. Nach einer kurzen Einweisung erhielten wir die Aufgabe, aus einer Porzellanform Felder auszustechen, damit ein gitterförmiges Körbchen entsteht.
Für uns Ungeübte war es gar nicht so leicht, mit dem scharfen Bastelmesser zu arbeiten und dabei weder die Grundform des künftigen Körbchens zu zerstören beziehungsweise zu wenig auszuschneiden.
Aber je weiter wir vorankamen, umso leichter fiel uns die Arbeit.
Nach einen guten halben Stunde konzentrierten Arbeitens war es vollbracht und alle Felder waren ausgeschnitten.
Nun muss diese Rohform noch trocknen, ehe dann mit einem Pinsel eventuelle Grate entfernt werden. Anschließend wird die Form bei 1400° gebrannt und schrumpft dabei noch ein gutes Stück.
Nach dieser doch etwas diffizilen Arbeit gossen wir mit flüssigem Porzellan noch zwei kleine Mäuse.
Nach dem Mittagessen wagten wir uns an die Porzellanmalerei. Dies war leicht und schwierig zugleich, denn zunächst mussten wir uns überlegen, was wir malen wollten und zum anderen mussten wir uns die Farbgebung vorstellen. So ist zum Beispiel das später leuchtende Blau beim Malen nur eine graue Farbe. Schön war, dass wir bei Fehlern diese einfach wegwischen konnten.
Aber auch diese Tätigkeit schafften wir und werden künftig zwei hübsch gestaltete Teller auf unseren Reisen im Mausmobil dabei haben.
Mit einem Rundgang durch die Ausstellung und das Museum beendeten wir diesen sehr interessanten Tag.